online magazin

brandaktuell | ehrlich | unabhängig | direkt

MXoN News
30-09-2025
MXoN News

Roczen, Längenfelder und Spies bereit für Ironman!

  • Zuversicht im deutschen Team für gute Resultate
  • Vorfreude auf den Ironman Raceway
  • Große Fanbasis erwartet

Am kommenden Wochenende findet das Monster Energy FIM Motocross of Nations auf der legendären Strecke „Ironman Raceway“ in Indiana (USA) statt. Die Voraussetzungen für ein gutes Abschneiden des deutschen Nationalteams bei der 78. Auflage der Motocross-Mannschafts-Weltmeisterschaft mit den Piloten Ken Roczen (MXGP), Simon Längenfelder (MX2) und Maximilian Spies (Open) sind sehr gut. Fans können das Event nicht nur vor Ort, sondern auch über die Social-Media-Kanäle des MXoN Team Germany auf Instagram und Facebook erleben.

Als neuer MX2-Weltmeister startet Simon Längenfelder entspannt und motiviert in das MXoN

Gute Voraussetzungen
Damit ein Team beim MXoN erfolgreich ist, muss vieles perfekt zusammenpassen. Kurz vor dem Rennen spricht jedoch vieles für das deutsche Trio: MX2-Weltmeister Simon Längenfelder reist mit Rückenwind an, Ken Roczen fährt in seiner Wahlheimat USA ein Heimrennen und meldete sich erst kürzlich erfolgreich nach einer Verletzung zurück. Maximilian Spies bringt bei seiner MXoN-Premiere zusätzliche Motivation mit, nachdem er seine Motorräder eigens aus Europa eingeflogen hat.

„Als Weltmeister anzureisen, fühlt sich gut an und der ganze Druck der Saison ist weg. Mit unserem Team haben wir gute Chancen, zumal einige Nationen bereits auf Reservefahrer zurückgreifen müssen“, erklärt Längenfelder.

Roczens doppelte Staatsbürgerschaft (Deutschland und USA) ist seines Erachtens nach ein Vorteil: „Das ist für mich kein Interessenskonflikt. Es wird großartig sein, sowohl von Fans aus Europa als auch von amerikanischen Fans angefeuert zu werden. Ich denke, wir werden ein großartiges Event mit vielen Fans haben und eine gute Show bieten“, blickt er positiv auf das Rennen.

Spies, der sich seit ein paar Tagen in Florida vorbereitet, schwärmt von den US-Strecken. „Ich habe mich direkt in die amerikanischen Strecken verliebt und konnte schon für Staunen sorgen. Für mich geht mit der Teilnahme ein großer Traum in Erfüllung. Mit den MX-Legenden Ken und Simon in einem Team zu fahren, ist eine große Ehre. Ich werde alles geben, um das Team bestmöglich zu unterstützen“, sagte er.

Die doppelte Staatsbürgerschaft stellt für Ken Roczen gar kein Problem dar

Erwartungen und Ziele
2012 konnte Deutschland mit Roczen, Max Nagl und Marcus Schiffer das MXoN gewinnen. Auch wenn das aktuelle Aufgebot Parallelen aufweist, bleiben Prognosen schwierig. „Ich bin dieses Jahr nicht viel Motocross gefahren, aber ich weiß, dass ich schnell bin. Als Team können wir sehr gut abschneiden“, so Roczen.

Längenfelder hat klare Ziele: „Ich möchte ein starkes Quali-Rennen gegen die 250er zeigen. Für Sonntag hoffe ich auf gute Starts auf den langen Startgeraden – die Top Drei in meiner Klasse sind mein Ziel.“

Maximilian Spies befindet sich bereits seit einigen Tagen in Florida und bereitet sich auf das MXoN vor

Fans vor Ort und vor dem Bildschirm
„Ich freue mich auf die vielen deutschen Fans in den USA und die Stimmung an der Strecke“ schwärmt Spies. Wer nicht in die USA reisen kann, hat über die Livestream-Pakete von MXGP-TV die Möglichkeit, das Event über drei Tage lang von Freitag bis Sonntag zu verfolgen. Zusätzlich bietet das deutsche Team auf seinen Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook exklusive Einblicke. Auf dem YouTube-Kanal von Weber-Werke erscheinen am Samstag, den 4. Oktober, und Mittwoch, den 8. Oktober, ausführliche Team-Videos. Wer nichts verpassen möchte, sollte den Kanälen ab sofort folgen.

 

 

Fotos: Steve Bauerschmidt & Ralph Marzahn

Online: Stefan Uhlmann

Unsere Partner

Social Media



Schnell Kontakt

Tel: +49 2182 - 8869830
Fax: +49 2182 - 8869829
Email: redaktion@motocross-aktuell.de

Informationen


Anbieter dieser Webseite

Motocross-Aktuell