online magazin
brandaktuell | ehrlich | unabhängig | direkt
18-04-2025 | MXGP News |
MXGP of Switzerland 2025 steht unmittelbar bevor |
Frauenfeld begrüßt die Motocross-Weltelite am gesplitteten Oster-Wochenende mit den Action-Tagen 19. und 21. April
Das große Schweizer Motocross-Fest, der MXGP of Switzerland in Frauenfeld-Gachnang, steht am diesjährigen Oster-Wochenende unmittelbar bevor. Die Organisation ist bestens gerüstet, die Strecke präpariert und die Teams und Fahrer sind vor Ort. Entsprechend erreichte am heutigen Freitag die Vorfreude ihren Höhepunkt. Die Action beginnt am morgigen Samstag, dem 19. April, ab 8:20 Uhr (der Samstagzeitplan wurde geändert) und wird nach einem Tag Pause am Haupt-Tag, Montag dem 21. April, fortgesetzt.
Bevor ab morgen die Motoren auf der legendären Schollenholz-Rennstrecke in Frauenfeld-Gachnang anlässlich des diesjährigen MXGP of Switzerland dröhnen, lud der Präsident und CEO Willy Läderach am Freitagnachmittag zur Pre-Event-Pressekonferenz. Dabei hielt er noch einmal fest: „Wir organisieren an diesem Wochenende einen weiteren MXGP der Schweiz. Letztes Jahr hat das finanzielle Ergebnis auf Grund des ungünstigen Wetters nicht unseren Vorstellungen entsprochen. Nun hoffen wir in diesem Jahr auf etwas mehr Glück und wieder mehr Zuschauer.“
Zum Thema Besonderheiten und Genehmigungen ergänzte Willy Läderach: „Wir wissen, dass wir nicht die beste Strecke im WM-Kalender haben und dass es suboptimal ist, dass bei uns Fahrerlager und Strecke räumlich getrennt sind und Verbindungswege durch den öffentlichen Raum geschaffen werden müssen. Aber es ist die einzige Möglichkeit, überhaupt einen MXGP in der Schweiz zu haben. Die zuständige Behörde war heute bei uns, hat alles angeschaut und hatte nichts zu beanstanden. Von daher auch ein Dankeschön an die entsprechenden Ämter sowie bei dieser Gelegenheit an unsere über 460 Helfer des gesamten Organisationsstabes. Außerdem auch an großer Dank an die FIM und Infront Moto Racing sowie unsere Sponsoren und Partner.“
Mit dem Lokalmatador Jeremy Seewer und dem WM-Führenden der gleich der WM-Serie lautenden Top-Klasse MXGP, dem Slowenen Tim Gajser, waren bei der Pre-Event-Pressekonferenz seitens der Aktiven zwei echte Hochkaräter zugegen. Das veranlasste den Bülacher Ducati-Piloten zu unter anderem folgenden Worten: „Ich bin, glaube ich, mit zwölf Jahren das erste Mal hier gefahren und finde es echt cool, überhaupt einen Heim-Grand-Prix zu haben. Wie Willy sagte, haben wir hier spezielle Rahmenbedingungen, aber es ist wie es ist und sicherlich auch liebenswürdig.“
Tim Gajser: „Ich hatte voriges Jahr ein tolles Ergebnis hier. Es ist eine kurze Strecke auf engem Raum, andererseits ist es ein Fun-Track. Wir schauen nach vorn. Im vorigen Jahr war die Strecke am Samstag sehr hart. Nach dem Regen in der Nacht war die Strecke am Sonntag technisch sehr anspruchsvoll mit tiefen Rillen. Das waren Bedingungen, die ich liebe und so kamen das 1-1-Ergebnis und der Grand-Prix-Sieg zustande. Ich bin gespannt, was uns diesmal erwartet?“
Nun, erwartet werden darf diesmal auf jeden Fall wieder Rennaction vom Feinsten und von früh bis spät. Das Programm beginnt am Samstag 8:20 Uhr mit den ersten Trainings aller Klassen.
Am Start sind neben den beiden WM-Klassen MXGP und MX2 die Europameisterschaftsklassen EMX250 und EMX125. Letztere tragen am Samstagnachmittag ihre ersten von jeweils zwei Wertungsläufen aus, an die sich ab 16:35 Uhr die beiden Quali-Rennen um die Startplätze am Sonntag der MX2 und MXGP anschließen.
Am Ostermontag geht es ab 9:45 Uhr los, wobei die WM-Klassen ab 13:15 Uhr im regelmäßigen Wechsel ihre je zwei für die GP-Wertung relevanten Rennen austragen.
Fotos: Thorsten Horn
Online: Stefan Uhlmann