online magazin
brandaktuell | ehrlich | unabhängig | direkt
24-06-2025 | Enduro News |
Neue Streckenabschnitte und starke Erinnerungen an 2024 |
AUNER HardEnduroSeries Germany Sommerevent in Reisersberg am 12.07.2025 – Neue Streckenabschnitte und starke Erinnerungen an 2024
Der MCC Reisersberg steckt mitten in den finalen Vorbereitungen für den vierten Lauf der AUNER HardEnduroSeries Germany 2025, der am 12. Juli 2025 über die Bühne geht. Die Strecke wird – wie bereits in den vergangenen Jahren – mit neuen, anspruchsvollen Abschnitten aufwarten. Zusammen mit den zu erwartenden sommerlichen Temperaturen ist damit für ein schweißtreibendes Rennwochenende gesorgt, dass sowohl Fahrern als auch Fans einiges abverlangen wird.
Rückblick: Spektakel 2024 mit Überraschungssieger
Reisersberg hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Sommerklassiker der Serie gemacht. Besonders in Erinnerung geblieben ist der Lauf im Juli 2024, bei dem Lenny Geretzky (GasGas) seinen ersten Saisonsieg feiern konnte. Im Finale setzte er sich nach einem packenden Duell gegen Henry Strauss (KTM) durch, der zuvor den ACE Bikes Prolog Award für sich entschieden hatte und mit dem Sieg im ersten Gruppenrennen seine Ambitionen untermauerte. Geretzky konterte jedoch eindrucksvoll im Finale und übernahm zur Rennhälfte die Führung.
Die Bedingungen waren im vergangenen Jahr alles andere als einfach. Nach nächtlichem Regen zeigte sich der Kurs äußerst rutschig – zahlreiche Favoriten, darunter auch Geretzky selbst, kamen im Prolog zu Fall. Henry Strauss hingegen bewies Nervenstärke und brachte eine fehlerfreie Runde ins Ziel. Dennoch reichte es am Ende nicht zum Tagessieg, doch durch seine konstant starken Leistungen sicherte sich Strauss den Titel des Halbzeitmeisters der Saison 2024.
Auch in den weiteren Klassen wurde stark gefahren: Maria Franke dominierte erneut die Damenwertung, während sich Leon Hentschel mit Platz drei in der Pro-Klasse im Titelkampf in Stellung brachte.
Neue Strecken
Für die Auflage 2025 wurde der Kurs in Reisersberg erneut überarbeitet. Frische Elemente und neue technische Passagen sorgen für Abwechslung – und das in gewohnt spektakulärer Kulisse im Bayerischen Wald. Dabei bleibt man dem bewährten Veranstaltungskonzept treu, ergänzt um einen optimierten Zeitplan da in Reisersberg eine Mittagspause eingehalten werden muß. Der ACE Bikes Prolog Award beginnt deshalb bereits um 8:30 Uhr. Nach dem ersten Gruppenrennen folgt eine längere Mittagspause bevor es dann ab 13:30 Uhr ins zweite Gruppenrennen geht. Um 16:15 Uhr folgt dann das große Finale der besten Fahrer.
Inbegriffen sind in Reisersberg natürlich auch wieder die Luminus Energie HESG Kids.
Großer Andrang erwartet – Nennung weiterhin möglich
Bereits rund drei Wochen vor dem Event liegen über 70 Nennungen vor – ein klares Zeichen für die Beliebtheit des Laufs. Besonders erfreulich: Zahlreiche Gaststarter aus den südlichen Bundesländern haben sich angekündigt. Sie wollen die Gelegenheit nutzen, um erstmals in die Serie hineinzuschnuppern.
Wer noch teilnehmen möchte, sollte nicht zögern.
Die Nennung ist weiterhin über die offizielle Website der Serie möglich. Da das Fahrerfeld begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Jetzt nennen unter: https://www.hardenduro-germany.de/registration-hardenduro-im-hexenkessel-reisersberg-12-07-2025/
Der Lauf in Reisersberg verspricht auch 2025 wieder ein Highlight im Rennkalender der AUNER HardEnduroSeries Germany zu werden. Neue Streckenabschnitte, ein durchdachter Zeitplan und starke Erinnerungen an das spektakuläre Duell zwischen Geretzky und Strauss im Vorjahr machen den 12. Juli zum Pflichttermin für alle Endurofans.
Fotos: Michel Kuchel
Online: Stefan Uhlmann